Räumlichkeiten
Unsere Räume zeichnen sich insbesondere durch Offenheit und Transparenz aus. Dies ermöglicht es den Kindern, ihrer Neugier und ihrem Wissensdrang zu folgen und Stück für Stück das gesamte Kinderstübchen zu erkunden. Auf der Suche nach neuen Orten, Kontakten und Aktivitäten, von denen sie sich angesprochen und angezogen fühlen, können sich die Kinder dabei selbst entdecken. Zum Ausruhen und Kraft tanken gibt es in jedem Raum Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder.
Unsere Räume folgen der Ordnung der Kinder und präsentieren ihre eigenen Themen ästhetisch ansprechend in einer entsprechenden Farbgestaltung:
Krippenbereich
Im Krippenbereich gibt es zwei Räume in denen die Kinder dich Selbstständig bewegen und entscheiden können ob sie Musizieren, Kochen oder einfach nur beobachten wollen. Von hier aus können sie in die Welt der Größeren hüpfen oder sich immer wieder zurückziehen.
Grüner Raum
Im grünen Raum können sich unsere Kinder ganz der Natur, den Pflanzen und Tieren hingeben. Sie können sich aber auch Verkleiden oder Musizieren.
Roter Raum
Im roten Raum können die Kinder ihrer Kreativität freien lauf lassen. Ob Malen, Schneide, Kleben oder Experimentieren.
Außerdem wird der Raum auch als Kinderrestaurant genutzt. Hier werden alle Mahlzeiten als Gruppe oder als „Mittagsband“ eingenommen. Zum Frühstück gibt es ein Buffet bei dem sich die Kinder Selbstständig das Essen nehmen können.
Gelber Raum
Im gelben Raum ist körperliche Aktivität angesagt: beim Klettern, Toben und Rutschen oder Fussball Spielen können unsere Kinder ihrem Bewegungsdrang auch bei schlechtem Wetter nachgehen, meistens jedoch sind sie draußen!
Blauer Raum
Im blauen Raum stehen für die Kinder
verschiedene Materialien zum bauen
bereit. Ob Naturmaterialien, Lego,
Murmelbahn oder Eisenbahn.
Außenbereich
Auf dem Spielplatz haben die Kinder viele Möglichkeiten um sich zu Bewegen, zu Klettern, mit verschiedenen Fahrzeugen zu Fahren oder in Rollenspiele einzutauchen.